P. Josef Peter

peterP. JOSEF PETER

*09. 09. 1916 †31. 07. 2005
Priesterweihe: 1. April 1951
Er wirkte 3 Jahre in unserer Pfarre.

P. Josef Peter wurde am 9. September 1916 in Eger/Böhmen geboren. Nach der Matura entschied er sich zum Eintritt bei den Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria. Auf das Noviziatsjahr in Maria Gojau/Böhmen und in Maria Engelport/Rheinland-Pfalz folgte das Studium der Philosophie und Theologie in Rom, das von 1941 bis 1950 durch die Einberufung zum Sanitätsdienst und die russische Gefangenschaft unterbrochen wurde. In Hünfeld bei Fulda vollendete P. Josef Peter das Theologiestudium und wurde am 1. April 1951 in Hünfeld zum Priester geweiht. Als Seelsorger wirkte er in verschiedensten Tätigkeitsbereichen der Oblaten in Wien, Gmünd, Steyr und St. Johann im Pongau. Als Schwerpunkt sah er für sich die missionarische Seelsorge.
Von 1973 bis 1982 stellte sich P. Josef Peter als Provinzial in den Dienst der österreichischen Oblatengemeinschaft. Von 1973 bis 1991 leitete er das Referat für Spiritualität in der Diözese Linz. Bis 1995 blieb er dessen geistlicher Assistent. In der Sorge um die Oblatenberufe gründete er 1982 das „Haus Mazenod“ im Gablonzerweg in Linz, wo er bis zu seinem überraschenden Tod lebte.